Hallux rigidus

Fehlstellungen, Verletzungen, Rheumaerkrankungen und Gicht können zu einem Verschleiß der Knorpelgelenkflächen im Großzehengrundgelenk führen. Dadurch treten Schmerzen bei Bewegung, manchmal aber auch in Ruhe, auf. Die Beweglichkeit des Großzehengrundgelenks verschlechtert sich zusehends. Bei sehr fortgeschrittenen Stadien ist das gesamte Gelenk zerstört.

Ursachen eines Hallux rigidus

Ursachen für einen Hallux rigidus können angeborene oder erworbene orthopädische Fehlstellungen, eine Verkürzung oder Erkrankung der Achillessehne oder Plantarfaszie, traumatische Ursachen sowie Gelenkserkrankungen sein.

Diagnose des Hallux rigidus

Im Orthopädie und Schmerztherapiezentrum Wien Meidling wird sich ein Orthopäde ansehen, wie stark die Beweglichkeit des Großzehengrundgelenkes eingeschränkt ist. Außerdem sind Schwellungen und Schmerzen sowie Reibegeräusche Anzeichen für einen Hallux rigidus. Ein Röntgenbild gibt darüber Aufschluss ob die Gelenkoberflächen verknöchert sind oder der Gelenkspalt verschmälert ist.

Die operative Therapie bei Hallux rigidus

Wenn konservative Behandlungen (Medikamente, spezielle Einlagen, Anpassung des Schuhwerks) nicht zum Erfolg geführt haben, kann eine operative Therapie sinnvoll sein. In frühen Stadien eines Hallux Rigidus ist eine gelenkerhaltende Operation möglich. Bei fortgeschrittenen Stadien ist ein Gelenkerhalt nicht mehr möglich, hier muss das Gelenk versteift werden um Schmerzfreiheit zu erlangen.  

Der zu große Kompressionsdruck im Großzehengrundgelenk ist die Hauptursache für einen Hallux rigidus. Daher zielt die Operation auf eine Druckminderung auf das Gelenk ab.

Nachbehandlung eines Hallux rigidus

Nach einer Hallux rigidus Operation kann der Fuß gleich wieder voll belastet werden. Eine auf Sie abgestimmte Schmerztherapie, Heilgymnastik und physikalische Anwendungen helfen Ihnen nach einer Hallux rigidus Operation schmerzfrei und rasch Ihre volle Mobilität wieder zu erlangen.